Herzlich willkommen zur BASELWORLD, 26.März - 02. April 2009
Where Business Begins and Trends are Created
Innovative Neuheiten entdecken, sich über aktuelle Trends informieren, Kontakte knüpfen und Geschäfte abschliessen – die ideale Plattform dazu bietet Ihnen die BASELWORLD.
Die weltweit führende Uhren- und Schmuckmesse findet vom 26.März - 02. April 2009
in Basel, Schweiz, statt.
BASELWORLD – Die Weltmesse für Uhren und Schmuck
Die BASELWORLD ist der wichtigste Treffpunkt der Uhren- und Schmuckindustrie. Rund 2'100 Aussteller aus den Bereichen Uhren, Schmuck, Edelsteine und verwandte Branchen präsentieren dem Fachpublikum ihre Neuheiten. Als Besucher der BASELWORLD finden Sie auf über 160'000 m2 in teils mehrstöckigen Standbauten ein erlesenes Sortiment in einem luxuriösen Ambiente. Viele renommierte Produzenten aus der Uhren- und Schmuckbranche stellen sogar ausschliesslich an der BASELWORLD aus. Das bietet Ihnen die Chance, die neusten Kreationen exklusiv in Basel zu sehen.
Die Auswahl der an der BASELWORLD ausgestellten Produkte ist einmalig – nirgendwo sonst finden Sie Produkte aus der gesamten Industrie an einem einzigen Anlass. Die klare Segmentierung der sechs Ausstellungshallen in Uhrenmarken, Schmuckmarken, verwandte Branchen und Länder-Pavillons gewährleistet Ihnen eine optimale Produkteübersicht und bietet Ihnen eine ideale Geschäftsplattform.
Fast 107'000 Besucher aus dem Facheinzel- und Fachgrosshandel reisen jedes Jahr im Frühling von allen Kontinenten nach Basel, um die Präsentation der aktuellen Trends und der neuesten Kreationen aus der Uhren- und Schmuckbranche zu entdecken. Erleben auch Sie die unverwechselbare Business- und Networking-Atmosphäre an der weltweit führenden Uhren- und Schmuckmesse BASELWORLD.
Geschichte
Die erste Uhren- und Schmuckmesse geht auf das Jahr 1917 zurück, als sie ein Bereich der Basler Mustermesse war. 1931 erhielt die Messe dann einen eigenen Pavillon. Im Jahr 1963 zog die Messe in einen neu errichteten Pavillon um. Erst 1972 öffnete sich die Messe für ausländische Aussteller, damals aus Deutschland, Frankreich, Grossbritannien und Italien, ab 1986 auch für aussereuropäische.
1973 erhielt die Messe den Namen Europäische Uhren- und Schmuckmesse (EUSM). Ab 1983 wurde sie einfach BASEL 83 genannt, wobei jede weitere Messe die eigene Jahreszahl erhielt (ab 2000 dann Basel2000, usw.). Seit 2003 heisst sie offiziell Baselworld.
BASELWORLD 2008 bricht alle Rekorde
Erneut ein Rekordjahr: Die BASELWORLD 2008 schloss nach acht äusserst erfolgreichen Tagen ihre Tore. Die 2'087 ausstellenden Unternehmen aus 45 Nationen haben 106'800 Besuchern (+ 5%) aus der ganzen Welt empfangen. Eine Rekordzahl von 2'981 Journalisten (+ 8%) aus allen Kontinenten berichteten über die 36. Weltmesse für Uhren und Schmuck. Höchste Zufriedenheit herrschte bei Messeschluss wie schon im Vorjahr bei den ausstellenden Unternehmen. Die während der BASELWORLD getätigten Geschäfte und Umsätze wurden als sehr zufrieden stellend bezeichnet. Die Weltmesse für Uhren und Schmuck hat damit die höchsten Erwartungen erfüllt.
Offizielle Webseite
Where Business Begins and Trends are Created
Innovative Neuheiten entdecken, sich über aktuelle Trends informieren, Kontakte knüpfen und Geschäfte abschliessen – die ideale Plattform dazu bietet Ihnen die BASELWORLD.
Die weltweit führende Uhren- und Schmuckmesse findet vom 26.März - 02. April 2009
in Basel, Schweiz, statt.
BASELWORLD – Die Weltmesse für Uhren und Schmuck
Die BASELWORLD ist der wichtigste Treffpunkt der Uhren- und Schmuckindustrie. Rund 2'100 Aussteller aus den Bereichen Uhren, Schmuck, Edelsteine und verwandte Branchen präsentieren dem Fachpublikum ihre Neuheiten. Als Besucher der BASELWORLD finden Sie auf über 160'000 m2 in teils mehrstöckigen Standbauten ein erlesenes Sortiment in einem luxuriösen Ambiente. Viele renommierte Produzenten aus der Uhren- und Schmuckbranche stellen sogar ausschliesslich an der BASELWORLD aus. Das bietet Ihnen die Chance, die neusten Kreationen exklusiv in Basel zu sehen.
Die Auswahl der an der BASELWORLD ausgestellten Produkte ist einmalig – nirgendwo sonst finden Sie Produkte aus der gesamten Industrie an einem einzigen Anlass. Die klare Segmentierung der sechs Ausstellungshallen in Uhrenmarken, Schmuckmarken, verwandte Branchen und Länder-Pavillons gewährleistet Ihnen eine optimale Produkteübersicht und bietet Ihnen eine ideale Geschäftsplattform.
Fast 107'000 Besucher aus dem Facheinzel- und Fachgrosshandel reisen jedes Jahr im Frühling von allen Kontinenten nach Basel, um die Präsentation der aktuellen Trends und der neuesten Kreationen aus der Uhren- und Schmuckbranche zu entdecken. Erleben auch Sie die unverwechselbare Business- und Networking-Atmosphäre an der weltweit führenden Uhren- und Schmuckmesse BASELWORLD.
Geschichte
Die erste Uhren- und Schmuckmesse geht auf das Jahr 1917 zurück, als sie ein Bereich der Basler Mustermesse war. 1931 erhielt die Messe dann einen eigenen Pavillon. Im Jahr 1963 zog die Messe in einen neu errichteten Pavillon um. Erst 1972 öffnete sich die Messe für ausländische Aussteller, damals aus Deutschland, Frankreich, Grossbritannien und Italien, ab 1986 auch für aussereuropäische.
1973 erhielt die Messe den Namen Europäische Uhren- und Schmuckmesse (EUSM). Ab 1983 wurde sie einfach BASEL 83 genannt, wobei jede weitere Messe die eigene Jahreszahl erhielt (ab 2000 dann Basel2000, usw.). Seit 2003 heisst sie offiziell Baselworld.
BASELWORLD 2008 bricht alle Rekorde
Erneut ein Rekordjahr: Die BASELWORLD 2008 schloss nach acht äusserst erfolgreichen Tagen ihre Tore. Die 2'087 ausstellenden Unternehmen aus 45 Nationen haben 106'800 Besuchern (+ 5%) aus der ganzen Welt empfangen. Eine Rekordzahl von 2'981 Journalisten (+ 8%) aus allen Kontinenten berichteten über die 36. Weltmesse für Uhren und Schmuck. Höchste Zufriedenheit herrschte bei Messeschluss wie schon im Vorjahr bei den ausstellenden Unternehmen. Die während der BASELWORLD getätigten Geschäfte und Umsätze wurden als sehr zufrieden stellend bezeichnet. Die Weltmesse für Uhren und Schmuck hat damit die höchsten Erwartungen erfüllt.
Offizielle Webseite